Faserbeleuchtung bezeichnet die Übertragung durch einen Glasfaserleiter, der die Lichtquelle in jeden beliebigen Bereich leiten kann. Dies ist der Aufstieg der Hightech-Beleuchtungstechnologie in den letzten Jahren.
Glasfaser ist die Abkürzung für Lichtwellenleiter. Glasfasern sind in der Praxis weit verbreitet und werden häufig im Bereich der Hochgeschwindigkeitsübertragung eingesetzt. Die erste Anwendung von Glasfasern ist die beliebteste: Schmuck, der aus Glasfaserkathetern hergestellt wird.
Kurze Einleitung
Der Leiter der optischen Faser selbst besteht hauptsächlich aus Glas (SiO2). Seine Übertragung erfolgt durch die Nutzung von Licht durch das Medium mit hohem Brechungsindex. In das Medium mit niedrigem Brechungsindex oberhalb des kritischen Winkels entsteht Totalreflexion, sodass das Licht in diesem Medium die Eigenschaften der zu übertragenden Lichtwellenform beibehalten kann. Der Kernteil mit dem hohen Brechungsindex ist der Hauptkanal der Lichtübertragung. Die Hülle mit niedrigem Brechungsindex bedeckt den gesamten Kern. Da der Brechungsindex des Kerns viel höher ist als der der Hülle, erzeugt er eine vollständige Reflexion und das Licht kann im Kern übertragen werden. Der Zweck der Schutzschicht besteht hauptsächlich darin, die Hülle zu schützen und den Kern vor Beschädigungen zu schützen, aber auch die Festigkeit der optischen Faser zu erhöhen.
Lumineszenzmodus
Die Anwendung von Glasfasern in der Beleuchtung erfolgt in zwei Bereichen: als Endpunktbeleuchtung und als Körperbeleuchtung. Die Lichtkomponente besteht im Wesentlichen aus zwei Komponenten: dem optischen Projektionsträger und der Glasfaser. Der Projektionsträger enthält eine Lichtquelle, eine Reflektorhaube und einen Farbfilter. Die Reflektorhaube erhöht die Lichtintensität, während der Farbfilter die Farbe verändern und verschiedene Effekte erzeugen kann. Körperbeleuchtung ist die Glasfaser selbst und bildet einen Lichtkörper, der einen flexiblen Lichtstreifen bildet.
Die meisten in der Beleuchtungstechnik verwendeten Glasfasern sind Kunststoff-Glasfasern. Im Vergleich zu Quarz-Glasfasern sind die Produktionskosten von Kunststoff-Glasfasern am niedrigsten und betragen oft nur ein Zehntel der Produktionskosten. Aufgrund der Eigenschaften des Kunststoffmaterials, sei es in der Nachbearbeitung oder der Variabilität des Produkts selbst, ist es die beste Wahl unter allen Glasfasermaterialien. Daher wird für in der Beleuchtung verwendete Glasfasern die Kunststoff-Glasfaser als Leitungsmedium gewählt.
Hauptmerkmale
1. Eine einzelne Lichtquelle kann gleichzeitig mehrere Leuchtpunkte mit den gleichen Leuchteigenschaften aufweisen, was die Verwendung in einer Konfiguration mit großem Bereich erleichtert.
2. Die Lichtquelle lässt sich leicht austauschen und reparieren. Wie bereits erwähnt, besteht die Glasfaserbeleuchtung aus zwei Komponenten: dem Projektionshost und der Glasfaser. Die Lebensdauer der Glasfaser beträgt bis zu 20 Jahre. Der Projektionshost ist trennbar und somit leicht austauschbar und reparierbar.
3. Der Projektionshost und der reale Lichtpunkt werden über die Glasfaser übertragen, sodass der Projektionshost an einer sicheren Position platziert werden kann und die Funktion hat, Schäden zu verhindern.
4. Das Licht am Leuchtpunkt wird durch die Glasfaser übertragen und die Wellenlänge der Lichtquelle wird gefiltert. Das emittierte Licht ist frei von ultraviolettem und infrarotem Licht, wodurch die Beschädigung bestimmter Gegenstände verringert werden kann.
5. Kleiner Lichtpunkt, geringes Gewicht, einfach zu ersetzen und zu installieren, kann sehr klein gemacht werden
6. Es wird nicht durch elektromagnetische Störungen beeinträchtigt und kann in Kernspinresonanzräumen, Radarkontrollräumen usw. und an anderen besonderen Orten mit Anforderungen an die elektromagnetische Abschirmung eingesetzt werden, und andere Beleuchtungsgeräte können diese Eigenschaften nicht erreichen.
7. Licht und Strom werden getrennt. Das größte Problem allgemeiner Beleuchtungsanlagen ist der Bedarf an Stromversorgung und -übertragung. Durch die Energieumwandlung entsteht zudem Wärme im jeweiligen Leuchtkörper. In vielen Bereichen wird jedoch aus Sicherheitsgründen eine Trennung von Licht und Strom angestrebt, beispielsweise in der Öl-, Chemie- und Erdgasindustrie sowie in Schwimmbädern und anderen Bereichen, um den elektrischen Anteil zu vermeiden. Daher eignet sich Glasfaserbeleuchtung sehr gut für diese Bereiche. Gleichzeitig kann die Wärmequelle getrennt werden, was die Belastung der Klimaanlage reduziert.
8. Das Licht kann flexibel verteilt werden. Allgemeine Beleuchtungsgeräte weisen lineare Lichteigenschaften auf. Um die Lichtrichtung zu ändern, sind daher unterschiedliche Abschirmungsdesigns erforderlich. Bei der Glasfaserbeleuchtung werden Glasfasern zur Lichtleitung verwendet. Dadurch lässt sich die Strahlungsrichtung leicht ändern und sie erfüllt auch die speziellen Designanforderungen von Designern.
9. Die Lichtfarbe kann automatisch geändert werden. Durch das Design des Farbfilters kann der Projektor die Lichtquelle problemlos in verschiedene Farben ändern, sodass die Lichtfarbe variiert werden kann, was auch eines der Merkmale der Glasfaserbeleuchtung ist.
10. Das Kunststoff-Lichtwellenleitermaterial ist weich und lässt sich leicht falten, bricht aber nicht so leicht, sodass es leicht zu einer Vielzahl unterschiedlicher Muster verarbeitet werden kann.
Da Glasfaser über die oben genannten Eigenschaften verfügt, sind wir der Meinung, dass sie im Design die variabelste Lösung ist und den Designer daher am besten bei der Umsetzung seines Designkonzepts unterstützt.
Anwendungsfeld
Die Anwendungsumgebung für Glasfasern erfreut sich immer größerer Beliebtheit und wir unterteilen sie einfach in fünf Bereiche.
1. Innenbeleuchtung
Glasfaseranwendungen in der Innenbeleuchtung sind am beliebtesten. Häufige Anwendungen sind der Deckensterneffekt. Swarovski beispielsweise kombiniert Kristall und Glasfaser und hat eine Reihe einzigartiger Sternenbeleuchtungsprodukte entwickelt. Neben der Sternenhimmelbeleuchtung an der Decke nutzen Designer auch Glasfaserkörper zur Gestaltung von Innenräumen. Mit dem flexiblen Glasfasereffekt lassen sich Lichtvorhänge oder andere besondere Szenen gestalten.
2.Wasserlandschaftsbeleuchtung
Dank der hydrophilen Eigenschaften von Glasfasern und ihrer photoelektrischen Trennung können mit der Wasserlandschaftsbeleuchtung problemlos die gewünschten Designer-Vorstellungen umgesetzt werden. Gleichzeitig besteht kein Stromschlagrisiko und die Sicherheit wird gewährleistet. Darüber hinaus kann die Struktur der Glasfasern an den Pool angepasst werden, sodass der Glasfaserkörper Teil der Wasserlandschaft wird, was bei anderen Beleuchtungsdesigns nur schwer zu erreichen ist.
3.Poolbeleuchtung
Für die Schwimmbadbeleuchtung oder die mittlerweile beliebte SPA-Beleuchtung ist der Einsatz von Glasfasern die beste Wahl. Da es sich hier um einen Ort menschlicher Aktivität handelt, sind die Sicherheitsaspekte deutlich höher als bei Pools oder anderen Innenräumen. Daher können die Glasfasern selbst sowie die Farben mit ihren vielfältigen Farbeffekten den Anforderungen dieser Art gerecht werden.
4. Architekturbeleuchtung
In Gebäuden wird Glasfaserbeleuchtung hauptsächlich zur Hervorhebung der Gebäudeumrisse eingesetzt. Dank der photoelektrischen Trennung können die Wartungskosten der gesamten Beleuchtung effektiv gesenkt werden. Da Glasfasergehäuse eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren haben, kann die optische Projektionsmaschine im internen Verteilerkasten untergebracht werden, sodass Wartungspersonal die Lichtquelle problemlos austauschen kann. Herkömmliche Beleuchtungsanlagen erfordern bei spezieller Gestaltung des Standorts oft einen hohen Wartungsaufwand, was die Kosten deutlich erhöht.
5.Beleuchtung von Architektur- und Kulturdenkmälern
Generell altern antike Kulturdenkmäler und antike Gebäude durch ultraviolettes Licht und Hitze schneller. Da Glasfaserbeleuchtung weder UV-Licht noch Hitze ausgesetzt ist, eignet sie sich sehr gut für die Beleuchtung solcher Orte. Glasfaser wird heute vor allem in der kommerziellen Beleuchtung von Diamant- oder Kristallschmuck eingesetzt. Bei der Gestaltung dieser kommerziellen Beleuchtung werden die wichtigsten Beleuchtungsmethoden eingesetzt, um die Eigenschaften der Ware durch die Hauptbeleuchtung hervorzuheben. Glasfaserbeleuchtung ist nicht nur hitzebeständig, sondern erfüllt auch die Anforderungen der Hauptbeleuchtung, sodass Glasfaserbeleuchtung auch in solchen gewerblichen Räumen häufig eingesetzt wird.
Veröffentlichungszeit: 29. Juli 2024