„Concrete Light“ ist eine Leuchte der kalifornischen Designer Zhoxin Fan und Qianqian Xu und der erste Prototyp ihrer „Concrete Light City“-Serie. Ziel der Arbeit ist es, kalten, rohen Materialien Wärme zu verleihen, inspiriert von den kalten Betonwäldern unserer Städte und dem warmen Tageslicht der Sonne.
Beton selbst vermittelt ein Gefühl von Kälte, während Licht stets Wärme vermittelt – sowohl geistig als auch körperlich. Der Kontrast zwischen Kälte und Wärme ist der Schlüssel zu diesem Design. Nach zahlreichen Materialtests entschieden sich die Designer für Glasfaser – eine dünne, lichtdurchlässige und flexible Faser mit einem Glaskern, durch die Licht mit minimalem Intensitätsverlust übertragen werden kann. Der Vorteil dieses Materials besteht darin, dass die Lichtübertragungsfunktion innerhalb der Glasfaser auch durch die Umgebung mit Beton nicht beeinträchtigt wird.
Um den Beton noch spezieller zu machen, fügten die Designer Sand aus San Diego hinzu – im Umkreis von 48 Kilometern um die Küste können Strände Sand in drei verschiedenen Farben aufweisen: Weiß, Gelb und Schwarz. Deshalb ist die Betonoberfläche in drei natürlichen Farbtönen erhältlich.
„Wenn wir nach Sonnenuntergang Betonlampen am Strand anzünden, sind die Lichtmuster auf der Oberfläche sowohl subtil als auch intensiv, eingehüllt in Strand und Meer, und verleihen Augen und Geist durch das Licht eine tiefe Kraft“, sagen die Designer.
designboom erhielt dieses Projekt aus unserer DIY-Rubrik, in der wir Leser einladen, eigene Arbeiten zur Veröffentlichung einzureichen. Klicken Sie hier, um weitere Leserprojekte zu sehen.
Es passiert! Florim und Matteo Thun erkunden in Zusammenarbeit mit Sensorirre das architektonische Potenzial eines der ältesten Materialien: Ton, durch eine anspruchsvolle taktile Sprache.
Veröffentlichungszeit: 12. Mai 2025